• Die Macht von Hashtags: Wie Sie Reichweite erhöhen
< Newsletter-Abonnenten gewinnen: Strategien und Tipps für B2B-Unternehmen
16.05.2025 15:39 Alter: 2 days
Kategorie: newsfeed
Von: Dino di Carlo

Die Macht von Hashtags: Wie Sie Reichweite erhöhen

In der digitalen B2B-Kommunikation zählt Sichtbarkeit. Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Medizintechnik oder dem Handwerk stehen vor der Herausforderung, relevante Zielgruppen ohne Streuverluste zu erreichen.


Die Macht von Hashtags

Wie Sie Reichweite erhöhen

Eine oft unterschätzte, aber äußerst wirkungsvolle Methode: der strategische Einsatz von Hashtags. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie mit Hashtags Ihre Reichweite erhöhen, gezielt Aufmerksamkeit generieren und Ihre Social Media Strategie im B2B-Bereich auf das nächste Level heben.

Warum Hashtags für B2B-Unternehmen relevant sind

Hashtags sind weit mehr als nur ein Trend aus der Konsumwelt. Richtig eingesetzt, helfen sie dabei:
• Ihre Inhalte thematisch zu positionieren
• Fachpublikum und Entscheider direkt anzusprechen
• Teil relevanter Diskussionen und Branchentrends zu werden
• Ihre Marke im digitalen Raum zu stärken

Suchmaschinen innerhalb von Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder X greifen auf Hashtags zurück, um Inhalte zu kategorisieren. So entsteht organische Reichweite – ohne Werbebudget.

Reichweite erhöhen mit Hashtags: So gelingt’s

1. Zielgruppenrelevante Hashtags definieren

Starten Sie mit einer Analyse: Welche Themen, Begriffe und Trends sind für Ihre Zielgruppe relevant? Recherchieren Sie gezielt nach Begriffen, die Ihre Kunden suchen – etwa über LinkedIn-Suchen oder branchenspezifische Eventseiten.

2. Branchen- und Themen-Hashtags gezielt kombinieren

Ein effektiver Mix könnte so aussehen:
• Branchen-Hashtags: #Medizintechnik, #Zerspanung, #Elektroinstallation
• Themen-Hashtags: #Fachkräftemangel, #Digitalisierung, #NachhaltigeProduktion
• Unternehmensspezifische Hashtags: #KarriereBeiMüller, #InnovativSeit1995

3. Hashtags gezielt einsetzen – statt zu überladen

Mehr ist nicht automatisch besser. Empfehlenswert sind:
• 3–5 Hashtags auf LinkedIn
• 5–10 auf Instagram
Wählen Sie dabei nur Hashtags mit echter Relevanz – und vermeiden Sie generische Begriffe wie #Business oder #Success.

4. Eigene Hashtags für Branding &amp; Kampagnen

Ein eigener Hashtag – z. B. #TeamSchmidtMedTech oder #MaschinenbauMitZukunft – stärkt die Wiedererkennbarkeit und fördert die Community-Bildung rund um Ihr Unternehmen.

5. Performance analysieren &amp; optimieren

Nutzen Sie Plattform-Insights oder externe Tools, um zu prüfen, welche Hashtags Reichweite, Klicks oder Interaktionen bringen – und passen Sie Ihre Strategie regelmäßig an.

B2B-Hashtag-Marketing in der Praxis

Ein Handwerksunternehmen im Bereich Gebäudetechnik nutzt gezielt Hashtags wie #KarriereImHandwerk, #SmartBuilding und #Energietechnik, um sich als attraktiver Arbeitgeber und Innovator zu positionieren. Das Resultat: deutlich mehr Sichtbarkeit, gesteigerte Bewerberzahlen und wachsendes Netzwerk – ohne zusätzliche Werbekosten.

Fazit: Hashtag-Marketing ist Reichweiten-Marketing

Mit einer gezielten Hashtag-Strategie stärken Sie Ihre Sichtbarkeit, schärfen Ihre Positionierung und machen Ihre Inhalte dort sichtbar, wo Ihre Zielgruppe aktiv ist. Gerade im B2B-Umfeld sind Hashtags ein unterschätzter, aber hochwirksamer Bestandteil moderner Kommunikation.

Sie möchten Ihre Social Media Strategie professionell umsetzen?
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren und Reichweite gezielt erhöhen.


Anfrage an INTERMENUE

NEUGIERIG?

Sie sind neugierig geworden und möchten gerne wissen wie wir Sie unterstützen können? Dann kontaktieren Sie und jetzt.

×
Fragen zum Thema
Die Macht von Hashtags: Wie Sie Reichweite erhöhen?

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit INTERMENUE.

+49 (0)7151 6048803